Frequently asked questions
FAQs
Allgemeine Fragen
Welche Gewerke können wir für Sie ausführen?
Durch unsere langjährige Erfahrung und unser großes Netzwerk an Partnern können wir Ihnen alle zur Ausführung Ihres Projekts notwendigen Gewerke anbieten.
Was muss ich als Kunde noch tun wenn ich Papist Bau beauftrage?
Wenn Sie uns für Ihre Badsanierung, Renovierung oder Sanierung beauftragen, garantieren wir Ihnen eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Abwicklung. Sie haben einen Ansprechpartner und müssen sich lediglich Gedanken um die Auswahl an Materialien, Ausstattung oder Raumaufteilungen machen. Aber auch hier unterstützen wir Sie gerne.
Fragen zum Innenausbau
Was versteht man unter Innenausbau?
Der "Ausbau", auch "Innenausbau", bezeichnet die Arbeiten, die im Innenraum nach Abschluss des Rohbaus ausgeführt werden. Durch den Innenausbau werden Räume funktional und ästhetisch gestaltet. Auch der Dachgeschossausbau ist im Innenausbau inbegriffen.
Welche Gewerke sind am Innenausbau beteiligt?
Die folgenden Gewerke sind maßgeblich am Innenausbau beteiligt:
- Trockenbauer
- Fliesenleger
- Maler
- Bodenleger
- Estrichleger
- Fensterbauer
- Elektriker
- Installateur
Heizung/Sanitär/Lüftung/Klima
- Schreiner / Tischer
- Raumplaner / Raumausstatter
Was kostet ein Innenausbau pro m2?
Die Kosten für den Innenausbau eines Hauses variieren je nach technischen Anforderungen und den Ausstattungswünschen des Bauherrn. Die Kosten hierfür hängen deutlich vom Leistungsumfang ab. Für ein Haus/Wohnung mit sehr einfacher Ausstattung liegen die Ausgaben meist im Bereich von 600 bis 700 €/m2. Bei gehobener Ausstattung und Sonderwünschen können die Kosten aber auch schnell auf 1.500 €/m2 und mehr steigen.
Fragen zur Sanierung
Was versteht man unter Sanierung?
Unter Sanierung versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen, das Gebäude oder Wohnraum wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Hierzu zählen auch die Modernisierung, Instandsetzung, bauliche Änderungen oder auch die energetische Sanierung. Die Sanierung ist wichtig, um die Lebensdauer von Gebäuden und Wohnraum zu verlängern und deren Wert zu erhalten.
Wie lange dauert eine Sanierung?
Die Dauer von Sanierungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Arbeiten, der Größe des Objekts, der aktuelle Zustand der Immobilie und den Anforderungen und Wünschen des Kunden. Dies kann für kleinere Sanierungen Tage bis zu mehrere Wochen bedeuten, während umfangreichere Sanierungen mehrere Monate überdauern können. Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Ablaufplan.
Wieviel kostet eine Sanierung?
Die Kosten der Sanierung hängen stark vom Umfang der Arbeiten und den individuellen Anforderungen ab. Kleinere Sanierungen von einzelnen Räumen von beispielhaft 5.000 bis 30.000 €, während mittlere Sanierungen von Wohnungen und Häusern im Bereich zwischen 30.000 bis 100.000 € einzuordnen sind. Komplettsanierungen von Häusern können je nach Wohnfläche zwischen 1.000 – 2.800 €/m² liegen. Umfangreichere Maßnahmen bei einer Kernsanierung (z.B. Entkernung, Dach, Fenster, WDVS, Heizung) können die vorgenannten Kosten aber noch übersteigen. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.
Fragen zur Renovierung
Was versteht man unter Renovierung?
Unter Sanierung versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen das Gebäude oder Wohnraum wieder einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Hierzu zählen auch die Modernisierung, Instandsetzung, bauliche Änderungen oder auch die energetische Sanierung. Die Sanierung ist wichtig, um die Lebensdauer von Gebäuden und Wohnraum zu verlängern und deren Wert zu erhalten.
Wieviel kostet eine Renovierung?
Die Kosten für Renovierungsarbeiten sind abhängig von der Größe der Räumlichkeiten und den Änderungswünschen des Kunden. Einfache Arbeiten können wenige 100 € für einzelne Flächen (z.B. Wände und Böden) kosten. Renovierungen von ganzen Wohnungen und Häusern liegen in der Regel zwischen 100 bis 500 €/m². Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.
Die Kosten für Renovierungsarbeiten sind abhängig von der Größe der Räumlichkeiten und den Änderungswünschen des Kunden. Einfache Arbeiten können wenige 100 € für einzelne Flächen (z.B. Wände und Böden) kosten. Renovierungen von ganzen Wohnungen und Häusern liegen in der Regel zwischen 100 bis 500 €/m². Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.
Fragen zur Badsanierung
Welche Gewerke sind für eine Badsanierung notwendig?
Bei einer Badsanierung ist die Zusammenarbeit mehrerer Gewerke erforderlich:
- Fliesenleger
- Trockenbauer
- Maler
- Installateur Sanitär/Heizung
- Elektriker
- Schreiner/Tischler
- Entsorgung/Abriss
Mit welchem Zeitaufwand muss ich für eine Badsanierung rechnen?
Die Dauer der Badsanierung hängt von der Größe und dem Umfang der Arbeiten ab:
Kleinere Änderungen (z.B. Austausch Armaturen, Waschbecken, Malerarbeiten) dauern ca. 1 bis 2 Tage.
Umfangreichere Badsanierungen (z.B. neue Sanitärinstallationen, Fliesen und Sanitärobjekte) dauern ca. 1 bis 3 Wochen.
Komplexe Badsanierungen mit baulichen- und räumlichen Änderungen benötigen bis zu 3 bis 4 Wochen.
Wichtige Einflüsse sind neben dem Umfang, auch Lieferzeiten von Materialien, eine gute Planung und die Koordination / Abstimmung der einzelnen Gewerke. Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihrer Badsanierung.
Wieviel kostet eine Badsanierung?
Die Kosten einer Badsanierung unterscheiden sind deutlich in der Abhängigkeit der notwendigen Arbeiten und der gewünschten Ausstattung und Materialien.
Kleinere Änderungen (z.B. Austausch Armaturen, Waschbecken, Malerarbeiten) kosten ca. 500 bis 5.000 €
Teilsanierungen (z.B. neue Fliesen und Sanitärobjekte) kosten ca. 5.000 bis 15.000 €
Umfangreiche Badsanierungen (z.B. neue Sanitärinstallationen, Fliesen und Sanitärobjekte) kosten 15.000 bis 30.000 €
Komplexe Badsanierungen mit baulichen und räumlichen Änderungen kosten ca. 25.000 bis 40.000 €
Welchen Vorteil habe ich durch eine 3D Badvisualisierung?
Eine 3-D Badvisualisierung biete zahlreiche Vorteile, insbesondere bei der Planung und Gestaltung Ihres neuen Badezimmers:
Bessere Vorstellungskraft: Sie sehen schon vor der Umsetzung wie das fertige Badezimmer aussehen wird.
Varianten und Änderungen in Echtzeit: Sie können verschiedene Designs, Fliesenarten oder Armaturen sehen und die Anpassungen in Echtzeit vornehmen und visuell überprüfen.
Material- und Farbauswahl: Sie können die Wirkung von Fliesen, Farben, Armaturen und Möbeln realistisch beurteilen.
Optimale Raumnutzung: Sie können prüfen, wie der Raum bestmöglich genutzt wird.
Einbindung von Details: Sie sehen, ob Schränke, Spiegel oder Handtuchhalter wirkglich gut platziert sind.
Klarheit für alle Beteiligten: Alle am Umbau beteiligten Personen haben eine klare Vorstellung vom Endergebnis
Fragen zur Baubegleitung
Was versteht man unter Baubegleitung?
Unter Baubegleitung versteht man die professionelle Unterstützung und Überwachung eines Bau- und Sanierungsprojekts. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Projekt bezüglich Termin, Qualität und Kosten effizient und qualitativ hochwertig umgesetzt wird.
Welchen Vorteil bietet die Baubegleitung?
Sicherheit durch einen Experten an Ihrer Seite, der Sie auf Fehler und mögliche Probleme hinweist und berät
Qualitätssteigerung durch Sicherstellung der fachgerechten Ausführung
Zeitersparnis durch Koordination der Gewerke und Sicherstellung eines reibungslosen Bauablaufs
Die Baubegleitung unterstützt Sie durch die Vermeidung von Mängeln und Optimierung des Bauprozesses.
Wieviel kostet eine Baubegleitung ?
Die Baubegleitungskosten richten sich stark nach dem Umfang und Dauer des Projekts und den Aufgaben des Baubegleiters.
Die Kosten liegen hierfür generell zwischen 5 bis 10 Prozent der Baukosten.
Ihr Projekt beginnt hier